Wohlfahrtsmarken
Die Marken mit einem zusätzlichen Centbetrag werden seit mehr als 70 Jahren zugunsten der Freien Wohlfahrtspflege herausgegeben. Wohlfahrtsmarken sind eine ganz einfache Form der Unterstützung für den KBV. Der Zuschlagwert der Marken fließt ohne Abzüge direkt an unseren Verein. Wir unterstützen mit dem Erlös unsere Kinder- Jugend- und Familienarbeit. Also schreiben Sie mal wieder ein paar Briefe und tun Sie dabei einfach ein gutes Werk. Und seien Sie sicher: auch wenn Sie nur zehn Marken kaufen, bringt uns das wieder ein Stück weiter. Unternehmen können den Preis der Marken in vollem Umfang als Betriebskosten geltend machen.
Wohlfahrtsmarken 2023 "Hans im Glück"
Im Jahr 2023 sind Motive aus der Geschichte „Hans im Glück" Thema der Sondermarkenserie „Grimms Märchen". Die Marken spiegeln die vielfältige Handlung dieses beliebten Märchens wider. Der Erstausgabetag ist der 02.02.2023. Bitte nutzen Sie die Bestellkarte für die Wohlfahrtsmarken 2023, die Sie hier herunterladen können oder lassen Sie sich persönlich von uns beraten.
Die Serie zeigt auf allen drei Briefmarken Hans im Glück, den titelgebenden Helden der Geschichte. In aufsteigender Reihenfolge des Nennwerts folgen wir ihm auf seinem Weg vom Haus seines Herren, dem er sieben Jahre treu gedient hat. Der Herr winkt ihm zum Abschied im Morgenrot, während Hans unter der Last des Goldklumpens, seines Lohns, arg zu schwitzen anfängt. Auf dem rechten Hügel ist schon der Reiter auf seinem Pferd zu sehen, gegen welches Hans sein Gold eintauschen wird.
Auf der nächsten Marke wurde das Pferd bereits gegen die Kuh getauscht, die noch links auf dem Hügel steht, während Hans das widerborstige Schwein vorantreiben muss. Auf dem folgenden Hügel am Wegesrand wartet schon ein Herr mit der Gans unter dem Arm, die Hans gegen sein Schwein tauschen wird. Das daran anschließende Tauschgeschäft der Gans gegen den Schleif- und Feldstein eines Scherenschleifers erfolgt zwischen der vorletzten und letzten Marke.
Die letzte Marke zeigt, wie Hans, nachdem der erste Stein in den Brunnen gefallen ist, vergnügt den zweiten Stein noch hinterherschleudert. Der Schleifstein trägt eine Kurbel, außerdem wurde ihm eine Schere dazu gesellt. Von den schweren Steinen befreit, die ihm allein noch hinderlich gewesen waren, ruft er aus: „So glücklich wie ich gibt es keinen Menschen unter der Sonne." Mit leichtem Herzen und frei von aller Last läuft er nach Hause zu seiner Mutter, die seine Rückkehr am Ende des Weges bereits freudig erwartet. (Text: Bundesminister der Finanzen)
Wir freuen uns auf Ihre Bestellung.
Info, Bestellung und Kontakt:
Britta Seybold
Weihnachtsmarke 2022 "Die Botschaft des Engels"
Scheinbar losgelöst von Raum und Zeit wirkt dieser Engel auf hellem Hintergrund. Was den Hirten von Bethlehem vor mehr als 2000 Jahren galt, gilt auch heute: „Siehe, ich verkündige euch eine große Freude. Denn euch ist heute der Heiland geboren." Bei allem, was kommen mag, bleibt Grund zur Freude, denn der, der dieser aufgeschreckten Welt Frieden bringt, ist zu den Menschen gekommen.
Das Motiv des Sonderpostwertzeichens wurde dem Gemälde „Verkündigung an die Hirten" (undatiert, wohl vor 1450) von Ansano di Pietro Mencio (1405–1481) entnommen, einem Künstler des Quattrocento und der Sieneser Schule.
Nicht allein die Freudenbotschaft vom Kommen des Heilands bleibt aktuell. Auch das große Staunen verbindet über Jahrhunderte hinweg. Woher dieser Engel kommt, bleibt rätselhaft. Ist es eine Wolke, aus der der Gottesbote hervortritt, oder handelt es sich um einen Schweif, gleich einer Sternschnuppe? (Text: www.wohlfahrtsmarken.de)
Die Marken können sind naß- und selbstklebend erhältlich. Bitte geben Sie an, welche Marken Sie haben möchten. Auch ein Ersttagsbrief mit dem Plus "Weihnachten 2022" ist erhältlich. Bei Fragen beraten wir Sie gerne. Der Erstausgabetag ist der 02.11.2022. Bitte nutzen Sie die Bestellkarte, die Sie hier herunterladen können oder nehmen Sie persönlich mit uns Kontakt auf.
Wir freuen uns auf Ihre Bestellung.
Info, Bestellung und Kontakt:
Britta Seybold